Psychotherapie wird hier im Sinne von Kurzinterventionen angeboten, mit denen angestrebt wird, emotionale Belastungen abzubauen. Dabei erstreckt sich das Feld der Anwendungsbereiche über klassische Bereiche wie Kummer, Sorgen, emotionale Probleme und Stress. Mit verschiedenen Psychotherapiemethoden wie Hypnose aber auch Kinesiologie und NLP setzt man sich zum Ziel, Probleme in möglichst kurzer Zeit neu zu strukturieren und dann, soweit das in diesem Rahmen möglich ist, Erleichterung zu verschaffen. Die Gebühr pro Stunde beträgt 120,- €.
Im Wesentlichen gibt es in der Psychotherapie zwei grundsätzliche Vorgehensweisen.
Bei der einen handelt es sich um analytische Arbeit, bei der man meist zurück in die Vergangenheit geht. Dabei wird versucht die tiefste und frühste Ursache aufzudecken und zu lösen.
Bei der anderen Vorgehensweise bleibt man eher im Hier und Jetzt und versucht möglichst viel Kraft und Stärke der Problemsituation gegenüberzustellen.
Beide Vorgehensweisen habe Ihre Vor- und Nachteile. Welcher Weg der richtige bzw. der erfolgversprechendste ist, kann von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein.
Auf jeden Fall eignet sich die Hypnosetherapie für beide Vorgehensweisen sehr gut.
Rechtlicher Hinweis:
Hypnose und Kinesiologie gehören seit vielen Jahren zu den weltweit bewährten Beratungs- und Therapiemethoden. Ähnlich wie die Homöopathie, die Akupunktur und andere Verfahren der alternativen
Heilkunst gelten sie schulmedizinisch noch nicht als wissenschaftlich allgemein anerkannt.